„Zuhause fängt die Zukunft an!“

Unter diesem Motto startet CDU-Landratskandidat Marco Prietz in diesen Tagen mit einer Zuhör-Tour durch den Landkreis Rotenburg (Wümme). In den kommenden rund sechs Monaten möchte Prietz Termine in allen 57 Gemeinden des Landkreises wahrnehmen. Auf dieser Grundlage soll dann im Frühjahr das Wahlprogramm für die Landrats- und Kreistagswahl entstehen.

„Im Rahmen der Zuhör-Tour möchte ich unseren schönen Landkreis und seine Menschen noch besser kennen lernen“, beschreibt Marco Prietz die Motivation der Aktion. Aufgrund der Corona-Pandemie wird bei der Durchführung der Termine jeweils auf geeignete Teilnehmerzahlen und die Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln geachtet. Zudem wird es sowohl vor Ort, aber auch im Internet Angebote für Bürgergespräche geben.

Es sind bereits Besuche in zahlreichen Institutionen, Unternehmen, Verbänden und Vereinen vereinbart. „Ich freue mich über Anregungen und Ideen für weitere Gesprächspartner und Orte“, betont Prietz. Wer ein gelungenes Projekt vorstellen oder auch auf Problemlagen hinweisen möchte, kann sich gern mit einer E-Mail an info@marcoprietz.de beim Kandidaten der CDU melden. Den Auftakt der Zuhör-Tour bilden Termine in der Kreisstadt Rotenburg, der Samtgemeinde Sottrum sowie der Samtgemeinde Zeven.

Am 11. September hatten die Mitglieder des CDU-Kreisverbands Rotenburg (Wümme) den Dipl.-Verwaltungsbetriebswirt und Vorsitzenden der CDU-Kreistagsfraktion Marco Prietz aus Bremervörde mit 99 Prozent der Stimmen zum Kandidaten für die Landratswahl am 12. September 2021 nominiert.

© Copyright Marco Prietz

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies. Einige Cookies sind notwendig (z.B. für den Warenkorb) andere sind nicht notwendig. Die nicht-notwendigen Cookies helfen uns bei der Optimierung unseres Online-Angebotes, unserer Webseitenfunktionen und werden für Marketingzwecke eingesetzt. Die Einwilligung umfasst die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, das Auslesen personenbezogener Daten sowie deren Verarbeitung. Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um in den Einsatz von nicht notwendigen Cookies einzuwilligen oder auf „Alle ablehnen“, wenn Sie sich anders entscheiden. Sie können unter „Einstellungen verwalten“ detaillierte Informationen der von uns eingesetzten Arten von Cookies erhalten und deren Einstellungen aufrufen. Sie können die Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. in der Datenschutzerklärung oder unten auf unserer Webseite).